Zum Inhalt springen

Überblick - Glossar, FAQ, & Referenzen

Diese abschließende Rubrik des Guides bündelt zentrale Hintergrundinformationen, Begriffserklärungen, Antworten auf häufige Fragen sowie weiterführende Quellen. Sie dient als Nachschlagewerk, vertiefende Ergänzung und Einstiegspunkt für Nutzer*innen, die sich mit bestimmten Aspekten der Barrierefreiheit näher beschäftigen möchten.

Erläuterung zentraler Fachbegriffe aus dem Bereich der digitalen Barrierefreiheit

  • Beispiel: ARIA, Fokus-Indikator, Tastaturfalle, Accessible Name, WCAG usw.
  • Ziel: Verständlichkeit für Einsteiger*innen und einheitliche Begriffsnutzung im Team

Sammlung typischer Praxisfragen mit prägnanten Antworten

  • Beispiel: “Was tun bei Konflikten mit Designvorgaben?”, “Muss jede Seite einzeln geprüft werden?”
  • Ziel: Konkrete Hilfestellung für typische Alltagssituationen

Kuratierte Linkliste zu weiterführenden Inhalten

  • Unterteilt in: Gesetzestexte, Test-Tools, Schulungsangebote, Communitys, Artikel/Studien
  • Ziel: Orientierung im Informationsdschungel, Zugang zu aktuellen Entwicklungen
  • Als Nachschlagewerk während der Umsetzung von Accessibility
  • Zum Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses im Team
  • Als Ausgangspunkt für eigene Recherchen und Weiterbildungen

Die Inhalte dieser Rubrik werden regelmäßig aktualisiert und bei Bedarf erweitert, z. B. durch neue Begriffe, Studien oder geänderte gesetzliche Vorgaben.

  • Glossar A-Z
  • FAQ - Fragen aus der Praxis
  • Ressourcen - Tools, Gesetze, Schulung & mehr