Zum Inhalt springen

BITV

BITV-Test Selbstbewertung

Die BITV-Test Selbstbewertung ist ein Online-Tool, das von der BIK-Projektgruppe entwickelt wurde. Es ermöglicht eine vereinfachte Überprüfung der Barrierefreiheit von Webseiten anhand ausgewählter Kriterien der WCAG 2.1 und der deutschen BITV 2.0.

Im Gegensatz zu umfassenden Audits oder Tools wie BAAT liegt der Fokus der Selbstbewertung auf einer niedrigschwelligen und schnellen Einschätzung der Barrierefreiheit.

Einsatzbereiche der BITV-Test Selbstbewertung

  • Erste Selbstüberprüfung von Webseiten
  • Sensibilisierung für typische Barrieren
  • Vorbereitung auf umfassendere Prüfverfahren

Funktionen der BITV-Test Selbstbewertung

  • Prüfung ausgewählter Erfolgsfaktoren der Barrierefreiheit
  • Strukturierte Fragen zur Umsetzung von WCAG- und BITV-Kriterien
  • Ergebnisübersicht am Ende des Tests
  • Keine Installation erforderlich, browserbasiert

Prüfvarianten der BITV-Test Selbstbewertung

Die BITV-Test Selbstbewertung unterstützt verschiedene Prüfstandards:

  • BITV 2.0: Deutsche Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (basierend auf EN 301 549)
  • WCAG 2.1: Internationale Web Content Accessibility Guidelines auf Konformitätsstufe AA
  • EN 301 549: Europäische Norm zur Barrierefreiheit von Informations- und Kommunikationstechnologie

Damit kann die Selbstbewertung flexibel an gesetzliche Anforderungen oder individuelle Projektvorgaben angepasst werden.

Nutzung der BITV-Test Selbstbewertung

Die Ergebnisse dieser Selbstbewertung ersetzen kein vollständiges Audit, bieten jedoch eine erste Einschätzung zur Barrierefreiheit einer Webseite und eignen sich insbesondere für Einsteigerinnen und Einsteiger.