BAAT
BAAT – Bookmarklet Accessibility Audit Tool
BAAT (Bookmarklet Accessibility Audit Tool) ist ein leichtgewichtiges Tool zur schnellen technischen Prüfung der Barrierefreiheit von Webseiten. Es basiert auf der Open-Source-Engine axe-core und wird direkt im Browser ausgeführt.
BAAT ist kein vollständiges Audit-Tool, sondern eignet sich für erste technische Schnellanalysen und die Identifikation häufiger Barrieren.
Einsatzbereiche von BAAT
BAAT eignet sich besonders für:
- Erste technische Schnellchecks von Webseiten
- Vorbereitende Tests vor manuellen Accessibility-Prüfungen
- Unterstützung von Entwickler:innen bei der Fehlererkennung während der Entwicklung
- Ergänzung zu umfassenden manuellen WCAG- oder BITV-Tests
Funktionen von BAAT
- Direkte Aktivierung im Browser über ein Bookmarklet
- Automatische Erkennung häufiger Barrieren:
- Fehlende Alternativtexte
- Probleme bei Tastaturbedienung
- Nicht beschriftete Formularelemente
- Fehlende oder fehlerhafte ARIA-Rollen
- Visualisierung der Fehler auf der Webseite
- Exportfunktion: Ergebnisse können als JSON-Datei gespeichert werden
Vorteile von BAAT
- Schnelle Nutzung ohne Installation
- Einfacher Einstieg für technische Prüfungen
- Basierend auf axe-core: Zuverlässige technische Analyse
- Ideal für Frühphasen-Tests und technische QS
Grenzen von BAAT
- Keine umfassende manuelle Prüfung der Barrierefreiheit
- Keine Bewertung von Verständlichkeit, Bedienbarkeit oder inhaltlicher Struktur
- Ersetzt keine vollständigen WCAG- oder BITV-Audits
Nutzung von BAAT
- Bookmarklet herunterladen: BAAT Bookmarklet on GitHub
- Alternativzugang: BAAT Bookmarklet Direktlink über mscr.it
- In die Browser-Lesezeichenleiste ziehen
- Webseite öffnen und Bookmarklet anklicken, um die Prüfung zu starten
Integration mit anderen Tools
Für umfassendere Accessibility-Prüfungen empfiehlt sich der kombinierte Einsatz von:
- BAAT (technische Schnelltests)
- WAVE, MS Accessibility Insights oder ähnliche Tools (weiterführender Check und manuelles Audit)
- gooda11y (Projektmanagement und Dokumentation von Accessibility-Fortschritten)