Grundlagen & Gesetze
Überblick
Barrierefreiheit in digitalen Anwendungen basiert auf technischen Standards und rechtlichen Vorgaben. Dieses Kapitel bietet einen ersten Überblick und zeigt, warum ein solides Verständnis dieser Grundlagen essenziell für die barrierefreie Gestaltung digitaler Produkte ist.
Zwei zentrale Themenfelder bilden den Kern
- WCAG & A11y-Prinzipien: Die internationalen Richtlinien zur Barrierefreiheit – ihre Struktur, Prinzipien (POUR), Stufen und Bedeutung im Entwicklungsalltag.
- Gesetze & Vorschriften: Nationale und europäische Vorgaben wie BITV 2.0, BFSG und EAA, einschließlich Pflichten, Fristen und Kontrollinstanzen.
In den folgenden Unterkapiteln finden sich vertiefende Informationen zu diesen Bereichen:
- WCAG & A11y-Grundlagen
- POUR-Prinzipien mit Beispielen
- WCAG-Stufen (A, AA, AAA)
- Änderungen durch WCAG 2.2
- Bedeutung für Design, Entwicklung und Testing
- Gesetze & Vorschriften
- BITV 2.0: Anforderungen für öffentliche Stellen in Deutschland
- BFSG: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz ab 2025 für private Anbieter
- EAA: EU-weiter Rahmen und Auswirkungen
- Anforderungen an Barrierefreiheitserklärungen
- Überblick über Kontrollinstanzen, Übergangsfristen und Ausnahmen
Ziel dieses Abschnitts ist es, ein grundlegendes Verständnis dafür zu schaffen, warum technische Standards wie die WCAG und gesetzliche Vorgaben eng miteinander verbunden sind – und welche Rolle sie für die tägliche Praxis in Design, Entwicklung, Qualitätssicherung und Organisation spielen.