Zum Inhalt springen

Lighthouse

Lighthouse - Integriertes Prüftool für Webqualität

Lighthouse ist ein Open-Source-Tool von Google zur automatisierten Prüfung der Qualität von Webseiten. Es ist direkt in die Chrome-Entwicklertools integriert und prüft u. a. Performance, SEO, Best Practices – und auch Barrierefreiheit. Es eignet sich besonders für schnelle Erstanalysen während der Entwicklung.

Funktionsweise

Lighthouse führt Tests über ein eigenes Set von Heuristiken durch, darunter:

  • Prüfung von Farbkontrasten
  • Alternativtexte bei Bildern
  • Tab-Reihenfolge und Tastaturbedienbarkeit
  • Aria-Rollen und Landmarken
  • Erkennbare Labels für Formularelemente

Die Ergebnisse werden in einem strukturierten Report angezeigt, mit einer Punktzahl für die Kategorie “Accessibility” und konkreten Verbesserungsvorschlägen.

Vorteile

  • Direkte Integration in Chrome, keine Installation notwendig
  • Schnelle Ausführung und übersichtliche Reports
  • Teil eines umfassenden Qualitätschecks (zusammen mit Performance, SEO etc.)
  • Kostenlos und Open Source

Einschränkungen

  • Begrenzte Tiefe bei komplexeren Barrierefreiheitsanforderungen
  • Erkennt keine semantischen oder kontextbezogenen Probleme (z. B. unklare Labels oder fehlerhafte Fokusführung)
  • Kein umfassender WCAG-Check, sondern nur Annäherung

Einsatzempfehlung

Lighthouse eignet sich hervorragend für erste Checks während der Entwicklung – insbesondere um Regressionen schnell zu erkennen. Für vollständige WCAG-Tests sollte es mit anderen Tools und manuellen Verfahren kombiniert werden.

Tipp: Lighthouse kann als Kommandozeilen-Tool (CLI) oder über die Chrome DevTools (“Lighthouse”-Tab) genutzt werden. Für automatisierte Tests ist es auch in CI/CD-Prozesse integrierbar.

Kategorie: Automatisiertes Test-Tool